Familienfreundliche Gemeinde

THIERSEE AUF DEM WEG ZUR FAMILIENFREUNDLICHEN GEMEINDE

ÜBER 630 GEMEINDEN IN ÖSTERREICH SIND ES BEREITS, UND DER GEMEINDERAT VON THIERSEE HAT NUN BESCHLOSSEN AUCH UNSERE GEMEINDE ALS FAMILIENFREUNDLICHE GEMEINDE ZERTIFIZIEREN ZU LASSEN.

Ziel dieser Zertifizierung ist es, die Attraktivität der Gemeinde als lebenswerten Standort für Familien, Kinder, Seniorinnen und Senioren sowie Unternehmen zu steigern. Dies wirkt sich auch positiv auf die Gemeinde als Wirtschaftsstandort aus. 

ATTRAKTIVER LEBENSRAUM FÜR ALLE GENERATIONEN

Familienfreundlichegemeinde

Die Zertifizierung ist ein nachhaltiger kommunalpolitischer Prozess, in dem durch Workshops und die aktive Bürgerbeteiligung das vorhandene Angebot an familienfreundlichen Maßnahmen festgestellt und darauf basierend passgenaue, bedarfsgerechte Verbesserungen entwickelt werden. Die Zertifizierung „familienfreundlichegemeinde“ ermittelt unter Einbindung aller Generationen und Fraktionen Potenziale und bietet spezifische Lösungen für jede Gemeinde. Durch eine familienfreundliche und generationengerechte Gemeindepolitik gewinnt die Gemeinde langfristig und steigert so ihre Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Die Zertifizierung „familienfreundlichegemeinde“ ist europaweit ein Vorzeigebeispiel.

DIE WICHTIGSTEN ECKDATEN AUF EINEN BLICK

  • Aktive Beteiligung aller Generationen
  • Stärkere Identifikation der Bürger/innen mit der Gemeinde als Lebensraum aller Generationen
  • Erhöhung der Lebensqualität in der Gemeinde für alle Generationen 
  • Ansiedelung statt Abwanderung - Familienfreundliche Maßnahmen tragen dazu bei, dass sich Familien mit Kindern in der Gemeinde ansiedeln und bleiben
  • Positives Image nach innen und außen
  • Familienbewusstsein wird langfristig in der Gemeinde verankert
  • Steigerung der Attraktivität der Gemeinde als Wirtschaftsstandort
  • Schafft Wettbewerbsvorteile als Tourismusdestination
  • Umfassende Überprüfung und Darstellung der vorhandenen familienfreundlichen Maßnahmen
  • Begleitung durch geschulte Prozessbegleiter/innen
  • Zertifizierung durch akkreditierte Gutachter/innen
  • Auszeichnung mit staatlichem Gütezeichen der Republik Österreich
  • Effizientes Evaluierungs- und Controlling-Instrument
  • Bedarfsgerechte Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit

In den kommenden Monaten werden im Rahmen der Zertifizierung verschiedene Aktivitäten in der Gemeinde stattfinden, über welche gesondert informiert werden wird. Weiters wird für die Zertifizierung eine Projektgruppe ins Leben gerufen, die neben der Prozessbegleitung und den Gemeindeverantwortlichen besonders Vertreter aller Alters- und Sozialgruppen beinhalten soll (Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Senioren, Seniorenbeauftragte, Pädagogen, Vertrauenspersonen, …). 

Interessierte können sich jetzt schon gerne im Gemeindeamt oder per E-Mail melden (gemeinde@thiersee.gv.at).

UNICEF KINDERFREUNDLICHE GEMEINDE

Kinderfreundlich

In Kombination der Zertifizierung „Familienfreundliche Gemeinde“ wird Thiersee auch die Zertifizierung „UNICEF Kinderfreundliche Gemeinde“ durchführen.

Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss die Gemeinde im Rahmen des Zertifizierungsprozesses zusätzlich in speziellen kinderrechtsrelevanten Themenbereichen Maßnahmen setzen. Gemeinden spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Kinderrechte. Sie tragen dazu bei, dass jedes Kind in einer sicheren und inklusiven Umgebung aufwachsen kann, wo es seine Kindheit genießen kann und wo seine Meinung gehört und respektiert wird. Das Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinden“ wird von UNICEF Österreich verliehen. Kinderfreundliche Gemeinde engagieren sich auf lokaler Ebene besonders für Kinderrechte und schenken der Meinung von Kindern und Jugendlichen besonderes Augenmerk.

Termininfo: 

Als Auftakt zur Zertifizierung „Familienfreundliche Gemeinde“ findet am Mittwoch, den 25. Juni 2025 um 19:00 Uhr im Foyer des Bildungszentrums die erste offizielle Auftaktveranstaltung als Workshop unter Bürgerbeteiligung statt, zudem alle Interessierten herzlichst eingeladen sind. 

Neben der Prozessbegleitung und den Gemeindeverantwortlichen sind dazu Gemeindebürger aller Alters- und Sozialgruppen (Jugendliche, Eltern, Großeltern, Senioren) sowie Pädagogen, Lehrer, Seniorenbetreuer, Vereinsverantwortliche und Vertrauenspersonen eingeladen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. 

Logo Familienfreundliche GemeindeLogo Unicef Kinderfreundliche Gemeinde