FinanzOnline wird ab Oktober mit ID Austria noch sicherer (eine Information des Finanzamtes)

Eine Person mit einem Telefon

Ab sofort 2-Faktor-Authentifizierung per App möglich

Der hohe Sicherheitsstandard für die Nutzerinnen und Nutzer von FinanzOnline wird ab 1. Oktober 2025 weiterentwickelt: So wird der Login ab dann nur noch mit einer 2-Faktor-Authentifizierung möglich sein. Das Finanzministerium ermöglicht und empfiehlt den Nutzerinnen und Nutzern dabei die Verwendung von ID Austria. Das bringt nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch mehr Komfort, da die ID Austria auch für zahlreiche andere Anwendungen verwendet werden kann.

Seit jeher setzt die Finanzverwaltung auf hohe Sicherheitsstandards zum Schutz sensibler Daten. Die 2-Faktor-Authetifizierung (2FA) wird daher für alle Nutzerinnen und Nutzer aufgrund der rechtlichen Vorgaben verpflichtend – auch für Unternehmen. Beim Login werden dann die Zugangsdaten eingegeben und zusätzlich wird mit einem zweiten Bestätigungsschritt die Identität des Nutzers bzw. der Nutzerin überprüft. So wird das Sicherheitsniveau für persönliche Daten in Zusammenhang mit Steuerangelegenheiten in FinanzOnline noch weiter erhöht.

ID Austria als bevorzugte Lösung

Ab Februar 2025 erinnert FinanzOnline seine Nutzerinnen und Nutzer daran, sich schon jetzt freiwillig für die ab Herbst verpflichtende und noch sicherere Einstiegsvariante zu registrieren. Die Expertinnen und Experten des Finanzministeriums empfehlen dafür die ID Austria. Sie ist und bleibt die sicherste und einfachste Möglichkeit für den Einstieg in FinanzOnline und erfüllt darüber hinaus bereits alle Anforderungen an eine sichere 2-Faktor-Authentifizierung. Wer die ID Austria verwendet, benötigt keine zusätzliche Registrierung in FinanzOnline. Außerdem kann die ID Austria auch für viele andere Anwendungen von Behörden oder der Wirtschaft verwendet werden.

Haben Sie noch keine ID Austria? Dann holen Sie sich jetzt die ID Austria einfach bei einer der vielen Registrierungsbehörden (z.B. Gemeindeämter, Passämter, Magistratischen Bezirksämtern bzw. Bezirkshauptmannschaften, Landespolizeidirektionen) oder vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Finanzamt.

Um das Sicherheitsniveau für Ihren Zugang zu FinanzOnline zu erhöhen, erfolgt der Login künftig mittels 2-Faktor-Authentifizierung (2FA). Die 2FA basiert auf dem Prinzip von „Wissen“ und „Besitz“: Neben Ihren Zugangsdaten, die Sie wie gewohnt eingeben („Wissen“), müssen Sie einen zusätzlichen Bestätigungscode eingeben, der über ein Gerät generiert wird, das Sie besitzen, beispielsweise Ihr Smartphone („Besitz“).

Alternative 2-Faktor-Authentifizierung für FinanzOnline

Für alle, die ID Austria nicht nutzen können, gibt es eine alternative 2-Faktor-Authentifizierung. Ab Februar 2025 kann diese direkt in FinanzOnline eingerichtet werden. Dafür ist ein Smartphone mit einer Authenticator-App (z. B. Google Authenticator oder Microsoft Authenticator) erforderlich. Für Desktop-PCs oder Laptops stehen ebenfalls Lösungen zur Verfügung.

Beim Einstieg in FinanzOnline wird ein Hinweis zur 2-Faktor-Authentifizierung angezeigt. Danach erfolgt die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung. Falls ein Gerät verloren geht oder gewechselt wird, kann die 2-Faktor-Authentifizierung mit einem Wiederherstellungscode selbstständig wieder aktiviert werden.

Sämtliche Informationen zur ID Austria und zur alternativen 2-Faktor Authentifizierung finden Sie auch auf den Serviceseiten des Bundesministeriums für Finanzen unter:

www.bmf.gv.at/ida ( ID Austria)

www.bmf.gv.at/2fa (2-Faktoren Authentifizierung)

Haben sie Fragen dazu, buchen Sie gleich ihren Termin beim Finanzamt!

Unter der Telefonnummer 050 233 700 können Termine von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr vereinbart werden. Die Online-Terminbuchung steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

15.04.2025